Akkordeon image

Am Freitag, 12. Juli 2024, veranstaltete der Handharmonika-Club Markgröningen im Atrium der Ludwig-Heyd-Schule die HHC-Serenade 2024. Das wechselhafte Wetter hat, bis auf ein paar Tropfen beim allerletzten Stück, glücklicherweise dann doch gehalten. So konnte das anwesende Publikum den Klängen verschiedener, hervorragender Musik-Formationen lauschen und wie immer dazu ausgewählte Weine genießen.

Das Feierabendorchester des HHC unter der Leitung von Veronika Neuberger eröffnete das abendliche Konzert mit „Comedian Harmonists in Concert“. Der „kleine, grüne Kaktus“ und „Ein Freund, ein guter Freund“ sind neben anderen bekannten Titeln darin zu einem schönen Medley verarbeitet. Mit Tina Turners „The Best” wurde danach das Atrium gerockt. Gekrönt wurde dieses Stück durch ein fulminantes Schlagzeugsolo von Paul Ebbinghaus. Die verschiedenen Musikrichtungen der Gruppe „Santiano“, von Shanty bis hin zu Rock, präsentierte das Orchester im gleichnamigen Titel ebenfalls gekonnt. Bei „The Very Best of Les Humphries” klatschte das Publikum begeistert mit und so durfte das Feierabendorchester erst nach der Zugabe „I’m still standing“ die Bühne verlassen.

In seiner kurzen Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzende Markus Thumm bei den treuen Gästen und bei allen Künstlerinnen und Künstlern, die diese HHC-Serenade 2024 mitgestalten.

Die Accordion Harmonists unter der Leitung von Bernd Rieger entführten die Zuhörerinnen und Zuhörer dann schwungvoll und melodisch ins „Dream House“ des Akkordeon-Komponisten und Arrangeurs Hans-Günther Kölz. Das rhythmisch noch anspruchsvollere Stück „Rocking Accordion“ wurde anschließend zum Besten gegeben. Natürlich forderte das begeisterte Publikum auch bei diesem tollen Auftritt eine Zugabe und so wurde es mit dem Titel „Mr. Czerny rocks around“ in die kurze Pause entlassen.

Während derselben hatte das Team am Ausschank alle Hände voll zu tun, um die durstigen Kehlen mit gut gekühlten Getränken sowie kleinen Knabbereien zu versorgen.

Auch das 1. Orchester, ebenfalls geleitet von Bernd Rieger, konnte wieder einmal zeigen, welche verschiedenen Facetten das Akkordeon zu bieten hat. Die bekannten, melodischen Popmusiktitel „Wonderful tonight“, „Layla“ und „Tears in Heaven“ sind im Potpourri „Eric Clapton in Concert” vereint. Beim schwungvoll und filigran beginnenden und endenden Stück „Zita“ von Astor Piazzolla sind flinke Finger gefragt, aber auch der getragene Mittelteil hat seinen harmonischen Reiz. „A little bit of Queen”, ein kleines Bisschen von Queen, beschreibt den abschließenden Titel eigentlich nur unzureichend. Sequenzen aus 7 der weltbekannten Queen-Songs, unter anderem „A kind of magic“, „Who wants to live forever“, „We are the Champions“ und „Bohemian Rhapsody“, wurden hier in einem Medley zusammengefasst. Auch das 1. Orchester wurde für seinen Auftritt mit einem großen Applaus bedacht und natürlich nicht ohne Zugabe entlassen. So verabschiedete sich diese Formation schließlich mit einem Auszug aus dem Stück „Bagatelle“ von Josef Rixner von den Zuhörerinnen und Zuhörern.

Wie immer konnte die HHC-Serenade nach dem offiziellen Programmende bei netten Gesprächen und einem „guten Gläschen“ noch gemütlich ausklingen.

Der HHC bedankt sich bei allen Künstlerinnen und Künstlern, allen „helfenden Händen“ sowie bei den Besucherinnen und Besuchern, deren Spenden vor allem für die Förderung der Jugendarbeit genutzt werden. VIELEN DANK!

Du willst auch dabei sein?

Du hast Spaß an Musik und möchtest zusammen mit anderen Musiker*innen Akkordeon spielen? Du möchtest uns als förderndes Mitglied unterstützen?

Dann werde Teil des HHC Markgröningen e.V. und beantrage gleich Deine Mitgliedschaft

Das bieten wir …