Akkordeon image

Zum Abschluss der 19. Akkordeon-AG im Rahmen des Kooperationsprojektes Schule und Verein, an dem sich unter Federführung des Handharmonika-Clubs Markgröningen e.V. (HHC) alle Grundschulen von Markgröningen und Unterriexingen beteiligen, fand am 21. Mai 2025 im Atrium der Ludwig-Heyd-Schule (LHS) ein Vorspielabend mit allen teilnehmenden Kindern statt.

Die Rektorin der LHS Stephanie Rosenberg lobte in ihrer kurzen Begrüßung die Kinder für ihren Mut zum Vorspielen und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem HHC.

Auch der 1. Vorsitzende des HHC Markus Thumm hieß die erschienen Konzertbesucher willkommen. Besonders begrüßen konnte er auch einige der Lehrerinnen der AG-Kinder. Er bedankte sich bei den Projektverantwortlichen Wolfgang Blank und Veronika Neuberger. Beide haben auch in diesem Jahr wieder hervorragende Arbeit geleistet und mit viel Fingerspitzengefühl und Engagement den Schülern „die ersten Schritte auf dem Akkordeon“ beigebracht.

Ein großes Lob gab es von beiden Projektverantwortlichen an alle anwesenden Kinder für ihre Motivation und ihr Durchhaltevermögen. Von anfänglich 32 Schülerinnen und Schülern waren 25 bis zum Ende dabei und 24 haben am Abschlusskonzert mitgespielt. Der Dank ging natürlich auch an die Eltern, die ihre Kinder unterstützt und den Besuch der AG möglich gemacht haben.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Akkordeon-AG zeigten nun den Konzertbesuchern ihr bis heute erreichtes Können auf dem Akkordeon. Sie haben schon viel über die Grundlagen der Musik im Allgemeinen und das Musizieren auf dem Akkordeon im Besonderen erlernt. Dass bereits nach so kurzer Zeit von allen Teilnehmern ein Lied im Fünftonraum gespielt werden kann, erstaunte die Zuhörer. Egal welches Lied von den jungen Musikerinnen und Musikern gespielt wurde, jeder Vortrag wurde mit einem großen Applaus belohnt. Hey Kids, das habt ihr wirklich klasse gemacht!

Nach den Solovorträgen trat zudem noch das HHC-Schülerorchester unter der Leitung von Hannelore Peters auf. In diesem Orchester spielten viele Kinder mit, die über die Akkordeon-AG zur Musik und zum HHC gefunden haben. Es erklang der rhythmische „Cha-Cha-Cha“, der „Blues Fox“ und der „Boogie für Charly“, bei dem das Publikum zum Mitmachen animiert wurde.

Für die Dirigentin Hannelore Peters war dies der letzte Auftritt mit dem Orchester. Nach jahrzehntelanger, erfolgreicher Tätigkeit im Jugendbereich des HHC, für die sie an anderer Stelle entsprechend gewürdigt werden wird, übergab sie den Taktstock offiziell an ihre Nachfolgerin Susanne Winkler.

Natürlich durfte sich das Orchester erst nach einer lautstark geforderten Zugabe verabschieden, die dann gleich von der neuen Dirigentin dirigiert wurde.

Vor dem obligatorischen „Presse-Foto“ gab es für die Akkordeon-AG-Kids dann noch eine schöne Urkunde und ein kleines, süßes Dankeschön.

Mit diesem sehr gelungenen Abschlusskonzert endet nun die freiwillige und kostenlose Projektphase. Voraussichtlich fünf NachwuchsspielerInnen erlernen nun das Ensemblespiel im neuen „Tastenflitzer“-Orchester des HHC. Einige werden zudem im Fach Akkordeon an der städtischen Musikschule weiter ausgebildet.

An dieser Stelle bedankt sich der HHC nochmals ganz herzlich bei der VR-Bank Ludwigsburg. Sie hat mit einer Spende wieder die Kosten für das Notenmaterial des Projektes übernommen.

Natürlich wollen alle Projektpartner die Kooperation auch im nächsten Schuljahr fortsetzen. Die Schülerinnen und Schüler sind bereits heute sehr herzlich zur Teilnahme eingeladen. Sie erhalten rechtzeitig vor dem Projektstart die erforderlichen Informationen von den jeweiligen Schulleitungen und vom HHC.

Akkordeon AG2025

Du willst auch dabei sein?

Du hast Spaß an Musik und möchtest zusammen mit anderen Musiker*innen Akkordeon spielen? Du möchtest uns als förderndes Mitglied unterstützen?

Dann werde Teil des HHC Markgröningen e.V. und beantrage gleich Deine Mitgliedschaft

Das bieten wir …